Entferne die Zecke vorsorglich
Grundsätzlich gilt, deinen Hund und dich selbst nach jedem Streifzug durch die Natur gründlich abzusuchen, um mögliche Zecken frühzeitig zu entdecken. Damit das Risiko einer Krankheitsübertragung reduziert wird, solltest du die entdeckte Zecke so schnell wie möglich entfernen. Falls du noch keine Zeckenzange bzw. Zeckenhaken besitzt, ist eine Anschaffung nur zu empfehlen.
Lege erstmals die Zecke frei und setze so nah wie möglich an ihr an. Eine Methode ist es, sie mittels vorsichtigen Drehungen einer Zange zu entfernen. Eine andere Methode ist das sanfte Ziehen, zum Beispiel mit einem Zeckenhaken. Wichtig ist, die Zecke nicht zu zerquetschen oder ruckartig an ihr zu reißen. Da sonst die Gefahr erhöht wird, dass Teile der Zecke stecken bleiben.
Wie du die Zecke richtig entsorgst
Du solltest Alkohol oder Desinfektionsmittel verwenden, um die Zecke effektiv zu töten. Wenn du die Zecke verbrennst, gehst du auf Nummer sicher. Du solltest die Zecke niemals nur die Toilette runterspülen, da diese bis zu drei Wochen im Wasser überleben kann.
Beobachte deinen Hund
Nach der Zeckenentfernung solltest du deinen Hund im Blick behalten. Ist sein Fressverhalten anders, bemerkst du eine Verhaltensänderung oder Rötungen? Falls ja, solltest du im Zweifelsfall immer einen Tierarzt kontaktieren.
Du suchst noch nach einfachen Rezepten für Hundeleckerlis? Dann haben wir für dich ein tolles. Wenn du dich bei uns registriert hast, erhältst du direkt das Dokument zum Download.
0 Kommentare