Welthundetag – Was wird gefeiert?
Eine konkrete Organisation steckt nicht hinter der Erfindung des Tages. Das bedeutet: Seit wann der Tag zum Aktionstag für unseren Vierbeiner wurde und wer der ursprüngliche Initiator des Ganzen ist, ist unbekannt. Aufgrund der Verbreitung im deutschsprachigem Raum ist jedoch zu vermuten, dass der Ursprung für den Welthundetag hierzulande ist. Letztlich ist die Herkunft des Feiertags aber nicht so wichtig, denn was zählt, sind unsere Fellnasen. Unabhängig von der Größe, dem “Job” und der Rasse wird am 10. Oktober jede Fellnase gebürtig gefeiert. Wie wäre es also an dem Ehrentag mit selbstgebackenen Leckerlis für den Wauwau oder einem tollen Ausflug, der Mensch und Hund zusagt? “Spielregeln” gibt es hierbei nicht, tobt euch aus. Euer Hund wird euch die Extra Aufmerksamkeit sicher danken.
Welthundetag – Weltweite Sitten
Der Welthundetag ist die Gelegenheit, dem besten Freund des Menschen Zeit zu widmen. Das ist wohl das größte Geschenk, was du deiner Fellnase machen kannst. Aber nicht nur als Hundehalter selbst kannst du aktiv werden. Sowohl für den Hund zu Hause als auch für herrenlose Hunde können engagierte Hundefreunde viel tun.
Deutschland
Hierzulande wird der Welthundetag besonders dazu genutzt den Hund medial zu feiern. Ziel ist es, Aufmerksamkeit auf mitunter prekäre Situationen mancher Hunde und deren Lebensbedingungen zu lenken. Das scheint, jedenfalls die Beliebtheit des Welthundetages auszumachen. So ist Tierschutz und die Sammlung von Spenden für notleidende Hunde eins der Hauptziele vieler Tierschützer an diesem Tag.
Es gibt jedoch auch einige Organisationen und Unternehmen aus dem Heimtierbereich, die den beliebten Feiertag auch dazu nutzen, Aufmerksamkeit auf ihr eigenes Anliegen zu ziehen. Das gelingt mitunter durch die positive Darstellung von Hunden für Veranstaltungen, Foto-Wettbewerbe etc.
USA
In den Vereinigten Staaten wird der Tag des Hundes bereits am 26. August gefeiert. Die amerikanische Hundeliebhaberin Colleen Paige hat den Nationalen Hundetag 2004 in den Vereinigten Staaten ins Leben gerufen. 2013 wurde der Feiertag vom Staat New York offiziell anerkannt. Demnach soll Paige den 26. August gewählt haben, da sie an diesem Tag im Alter von 10 Jahren ihren 1. Hund aufnahm.
Seitdem haben weitere hundefreundliche Länder, Organisationen und Personen auf der ganzen Welt den Welthundetag in ihren Feiertagskalender aufgenommen.
Weitere Feiertage für Hunde
Neben dem Welthundetag hat der beste Freund des Menschen noch einige weitere Tage im Jahr zu seinen Ehren. Weitere Feiertage für Hunde sind z.B.:
- 29.1.2021 – Tag des Blindenhundes (international)
- 07.6.2021 – Tag des Hundes (deutschlandweit)
- 26.6.2021 – Nimm-deinen-Hund-mit-zur-Arbeit-Tag (international)
- 31.7.2021 – Tag des Mischlingshundes (international)
- 26.8.2021 – Nationaltag des Hundes (USA)
Auch einzelne Hunderassen werden gesondert geehrt. So wird z.B. in den USA seit 2012 am 15. Oktober jeden Jahres der nationale Mops-Tag (National Pug Day) gefeiert.
Wie hast du den Welthundetag gefeiert? Erzähle es uns doch gerne hier in einem Kommentar.
Du suchst noch nach einfachen Rezepten für Hunde- oder Katzenleckerlis? Dann haben wir für dich ein tolles. Wenn du dich bei uns registriert hast, erhältst du direkt das Dokument zum Download.
0 Kommentare