Sorge für Spielmöglichkeiten zuhause
Denke an ausreichende Auslastung für deine Katze. Je langweiliger es draußen wird, desto spannender kann es in der gemütlichen Wohnung werden. Möglichkeiten zum Klettern oder gemeinsame Spiele sind gut geeignet, um Bewegung und Intelligenz der Katze zu fördern. Du kannst zum Beispiel eine Katzenangel oder ein Socken-Spielzeug selbst machen. Alles, was raschelt, passt als potenzielles Beutetier. Bei Jagderfolg kannst du deine Katze mit einem Leckerli belohnen.
Nutze Gegenstände aus der Natur zum Spielen
Du kannst gerne frisches Herbstlaub verwenden, um für Abwechslung beim Spielen zu sorgen. In einem Karton bietet es Katzen lustige Geräusche und neue Geruchseindrücke. Aus Kastanien, Moos und Laub kann auch ein Naturpfad hergestellt werden, den deine Katze ausprobieren kann.
Richte einen Beobachterposten im Garten ein
Für Freigänger kannst du draußen im Garten einen trockenen Beobachtungsposten anlegen. Ein aufrecht stehender Baumstumpf eignet sich gut als erhöhter Beobachtungsplatz. Am besten stellst du ihn auf der Terrasse auf. Auch am Fenster kannst du einen einrichten.
Achtest du auf gesunde Bewegung bei deiner Katze? Erzähle es uns doch gerne hier in einem Kommentar.
Du suchst noch nach einfachen Rezepten für Katzenleckerlis? Dann haben wir für dich ein tolles. Wenn du dich bei uns registriert hast, erhältst du direkt das Dokument zum Download.
0 Kommentare