Allgemeines zur Europäisch Kurzhaar
Die Europäisch Kurzhaar stammt im Grunde von ganz normalen Hauskatzen ab. Ihre Wurzeln liegen im Norden Afrikas, wo sie als flinker Mäusejäger gehalten wurde. Aufgrund dieser respektvollen Tätigkeit wurde die Hauskatze von den Ägyptern als Gottheit verehrt. Daraufhin kam sie nach Europa, wo die Europäisch Kurzhaar als kontrolliert gezüchtete Hauskatze entstand. Häufig wird sie als Gegenstück zur Britisch Kurzhaar angesehen, die ebenfalls durch das Kreuzen mit Hauskatzen entstand. Erst im Jahr 1982 wurde die Europäisch Kurzhaar als eigenständige Rasse anerkannt. In einigen Ländern ist sie auch als Keltisch Kurzhaar bekannt.
Aussehen der Europäisch Kurzhaar
- Größe: Körperlänge zwischen 80 und 100 cm möglich
- Gewicht: Kater 5 – 7 kg; Katze 4 – 6 kg
- Fell: Kurz, dicht und glänzend; dichte Unterwolle; Fellfarbe: alle Farben erlaubt
- Muskulöser Kopf
- Großer Kopf
- Runde Augen
- Mittellanger Schwanz mit abgerundeter Spitze
- Schlanker, eleganter Körper
- Weit auseinanderstehende, große Ohren
- Langes, keilförmiges Gesicht
Charakter und Eigenschaften der Europäisch Kurzhaar
Der Charakter der Europäisch Kurzhaar ist wie ihre Fellfarben sehr vielfältig. Grundsätzlich ist sie immer ein liebevoller, anhänglicher und bodenständiger Begleiter. Die Europäisch Kurzhaar hat ein verspieltes und intelligentes Wesen, das entsprechend gefordert werden will. Dabei bevorzugt sie dich meist eher als Spiel- und nicht als Kuschelpartner. Nichtsdestotrotz kann sie auch eine anhängliche Mieze sein und gerne mit dir schmusen. Aufgrund ihrer Menschenbezogenheit und Anhänglichkeit ist sie sehr gut für Familien mit Kindern geeignet. Weitere Eigenschaften sind:
- Aktiv
- Intelligent
- Aufgeschlossen
- Anhänglich
- Abenteuerlustig
- Freiheitsliebend
- Zutraulich
- Ausgeglichen
Erziehung und Haltung der Europäisch Kurzhaar
Da die Europäisch Kurzhaar freiheitsliebend ist, solltest du ihr auf jeden Fall Auslauf ermöglichen. Dabei solltest du dich darauf einstellen, dass sie dir gerne mal selbst gefangene Ausbeute mit nach Hause bringt. Falls du sie als reine Wohnungskatze halten möchtest, musst du ihr viel Platz bieten. Sie braucht die Bewegung und genug Beschäftigung. Ein katzensicherer Balkon oder Garten wäre ideal, damit sie ihren Jagdtrieb ausleben kann. Wenn du viel außer Haus bist, solltest du dir eine zweite Katze anschaffen, damit sie sie sich nicht einsam fühlt. Auch mit Hunden als Mitbewohner hat sie in den meisten Fällen keinerlei Probleme.
Pflege und Ernährung der Europäisch Kurzhaar
Die Europäisch Kurzhaar ist weniger anspruchsvoll, was ihre Fellpflege betrifft. Sie putzt sich nämlich selbst sehr häufig und ausführlich. Trotzdem kannst du sie natürlich gerne regelmäßig Bürsten, um ihr beim Entfernen der losen Haare zu helfen. Achte auf ein artgerechtes und gesundes Katzenfutter. Wenn sie als Wohnungskatze gehalten wird, kann sie schnell zu Übergewicht neigen. Versuche deshalb, viele Snacks zu vermeiden und dich am besten an geregelte Fütterungszeiten zu halten.
Hast du eine Europäisch Kurzhaar? Erzähle uns doch gerne hier in einem Kommentar von deiner Katze.
Du suchst noch nach einfachen Rezepten für Katzenleckerlis? Dann haben wir für dich ein tolles. Wenn du dich bei uns registriert hast, erhältst du direkt das Dokument zum Download.
0 Kommentare