Stelle Freigängern ein Katzenhaus zur Verfügung
Katzenbabys, kranke und alte Katzen lässt du lieber nicht raus, da sie sich schnell eine Erkältung zulegen könnten. Wenn sie sich trotzdem nicht davon abhalten lassen, stelle ihnen ein Katzenhaus zur Verfügung. Entweder kaufst du eins im Handel oder baust es selber. Wichtig ist, dass die Katzen einen warmen und trockenen Unterschlupf finden. Über die Nacht solltest du deinen Kleinen aber in die Wohnung holen.
Reibe die Pfoten mit Balsam ein
Frostiger Boden, Salz, Kälte und trockene Luft sorgen dafür, dass die Pfoten deiner Katze rissig werden. Mit einem Pfotenbalsam kannst du dafür sorgen, dass diese immer schön geschmeidig bleiben. Der Handel bietet dir eine große Auswahl von Balsam oder du machst ihn einfach selber. Dafür benötigst du zum Beispiel Olivenöl, Bienenwachs, Sheabutter, Fichtenharz und Ringelblumenblätter.
Pflege das Fell mit einer Bürste
In der kalten Jahreszeit sammeln sich plötzlich viele Haare im Haus oder in der Wohnung an. Vor allem Freigängerkatzen haben oft einen sehr intensiven Fellwechsel, bei reinen Wohnungskatzen passiert dies eher schleichend. Deswegen solltest du Katzen mit ausgeprägtem Fellwechsel regelmäßig bürsten. Dadurch verschluckt dein Tier nicht nur weniger Haare, sondern das Bürsten zeigt deiner Katze auch deine Zuneigung.
Kuschel mit deiner Katze
Die dunklere Jahreszeit kann auch mal schnell aufs Gemüt schlagen, daher kann das Kuscheln mit deiner Katze sehr beruhigend sein. Davon profitiert auch dein Vierbeiner, denn ihm ist nicht mehr langweilig.
Sorge für Abwechslung im Katzenhaushalt
Wenn deine Katze im Winter eher zuhause ist, solltest du für verschiedene Spielmöglichkeiten sorgen. Mit einem Kratzbaum sorgst du für einen optimalen Schlaf- und Aussichtsplatz. Auch kann deine Katze sich die Krallen schärfen oder andere Tiere rauf- und runterjagen. Du kannst außerdem deinem Tier verschiedene Versteckmöglichkeiten geben wie eine Kuschelhöhle oder einen Tunnel. Es reicht sogar auch ein leerer Karton für den Spielspaß. Für längere Zeit ist dann ein Fensterplatz gut geeignet. Die Heizung hält schön warm und deine Katze hat eine Sicht nach draußen.
Was beachtest du besonders im Winter bei deiner Katze? Erzähle es uns doch gerne hier in einem Kommentar.
Du suchst noch nach einfachen Rezepten für Katzenleckerlis? Dann haben wir für dich ein tolles. Wenn du dich bei uns registriert hast, erhältst du direkt das Dokument zum Download.
0 Kommentare