Begleithunde – Einsatz im Klassenzimmer
Besonders in Schulen werden deutschlandweit immer mehr Hunde als tierische Lernhelfer eingesetzt. Schätzungen zufolge gibt es mehr als 1000 Lehrer bundesweit, die mithilfe ihrer Vierbeiner die Motivation, Konzentration und das Miteinander ihrer Schüler fördern wollen.
Definition Schulhunde
Ein Schulhund ist ein speziell ausgebildeter und geprüfter Hund, der in Schulen eingesetzt wird, um Kindern Erfahrungen im Umgang mit Hunden zu ermöglichen. Schulhunde leben dabei nicht in der Schule, sondern sind in der Regel ganz normale Familienhunde. In den pädagogischen Schuldienst gelangen sie durch Lehrkräfte, die sich den eigenen Hund aufgrund seines Wesens und guter Erziehung als Unterstützung bei der Arbeit mit den Schülern vorstellen können.
Aufgaben eines Schulhundes
Das pädagogische Konzept des Schulhundes besteht darin, dass Lehrkräfte ihren geeigneten Hund jede Woche für wenige Schulstunden mit in den Unterricht bringen. Die Fellnase wird in Aufgaben und Spiele eingebunden oder liegt ruhig an seinem Platz. Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass die Anwesenheit eines Hundes zu mehr Aufmerksamkeit, Respekt, Motivation und Rücksichtnahme unter den Schülern führt. Der Hund übernimmt eine psychologische, pädagogische und sozialintegrative Funktion. Dahinter stehen die Erkenntnisse der Tiergestützten Pädagogik.
Beobachtete Vorteile eines Schulhundes sind:
- Schüler sind motivierter zur Schule zu gehen
- Jeder Schüler wird integriert in den Klassenverband
- Auffälligkeiten und Störungen im Unterricht reduzieren sich
- Sozialkontakte werden gefördert
- Mehr Aufmerksamkeit für die Lehrkraft
Voraussetzung des Hundes und des Halters
Die Tiergestützte Pädagogik mit dem Hund setzt sowohl für den Hund als auch für den Hundeführer eine spezielle Ausbildung voraus. Inzwischen gibt es neben Begleit- und Therapiehundeausbildungen auch spezielle Schulhund-Ausbildungsmöglichkeiten. Für den Einsatz als Schulhund ist das Wesen des Hundes ausschlaggebend. Er sollte vor allem:
- Gut sozialisiert
- Menschenbezogen
- Kinderlieb
- Nicht ängstlich
- Stressresistent
- Gelassen und geduldig sein
Für den regelmäßigen Einsatz als Schulhund sollte die Fellnase zudem die nötige soziale Reife haben. Sind diese Voraussetzungen erfüllt, ist die Rasse des Hundes ganz gleich.
Wer sich offiziell als Schulhundführer registrieren lassen will, kann das als Lehrkraft beim Portal Schulhundweb (www.schulhundweb.de). Hier ist eine freiwillige Selbstverpflichtung bezüglich der eigenen Ausbildung und Regeln zum Schutz des Hundes zu unterzeichnen.
Einsatzmöglichkeiten eines Schulhundes
Besonders an Grund- und Förderschulen ist der Einsatz von Schulhunden beliebt. Denn gerade bei Schulanfängern und Schülern mit Lernschwierigkeiten können die felligen Co-Pädagogen gut helfen. Eine besondere Form des Schulhund-Konzeptes, der sogenannte Lesehund, basiert auf der Tatsache, dass die Anwesenheit eines Tieres Konzentration und Motivation der Schüler fördern. Diese positiven Effekte werden beim Üben vom Lesen genutzt. Beobachtungen haben gezeigt, dass sich die Kinder komplett auf den Hund fokussieren. Sie sind in der Lesesituation selbstbewusster und vergessen ihre Ängste vor dem Lesen.
Begleithunde – Am Arbeitsplatz
Auch im Büro sind die Fellnasen immer öfter anzutreffen. Immer mehr Unternehmen stellen einen hundefreundlichen Arbeitsplatz, an dem es möglich ist, seinen Vierbeiner mit zur Arbeit zu bringen. Dein Hund hilft dir, dich bei der Arbeit besser zu fokussieren und dich wohler zu fühlen. Weitere positive Effekte auf den Arbeitsalltag sind:
- Hilft, Mittagspausen effektiv zu nutzen und trotz Bürotätigkeit einen aktiven Lebensstil zu führen
- Verbesserung der allgemeinen Gesundheit
- Mehr soziale Kontakte
- Stressreduktion
- Mehr Achtsamkeit
- Ausgeruhter auf der Arbeit durch besseren Schlaf
Mehr dazu findest du in unserem Beitrag “Gesund durch Hund”.
Hast du schon Erfahrungen mit Begleithunden gemacht? Erzähle uns gerne davon hier in einem Kommentar.
Du suchst noch nach einfachen Rezepten für Hunde- oder Katzenleckerlis? Dann haben wir für dich ein tolles. Wenn du dich bei uns registriert hast, erhältst du direkt das Dokument zum Download.
0 Kommentare