Was ist der Tag der Zahngesundheit?
Der Tag der Zahngesundheit wurde erstmals 1991 gefeiert. Ziel des Aktionstages ist es, möglichst viele Menschen über das Thema Mundgesundheit zu informieren und so Zahn-, Mund- und Kiefererkrankungen vorzubeugen.
Der Tag der Zahngesundheit richtet sich jedes Jahr an eine andere Zielgruppe. Neben Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen können dies auch Menschen sein, die eine Behinderung haben, pflegebedürftig sind oder zu einer sozioökonomischen Risikogruppe gehören. Das Thema des diesjährigen Tages ist die Ernährung und der Einfluss auf die Mund- und Zahngesundheit.
Um den 25. September herum finden zahlreiche Veranstaltungen in Ländern, Städten und Gemeinden statt, um über die große Bedeutung der Mundgesundheit zu informieren. Die Organisatoren geben den Besuchern viele Tipps für den Alltag, damit sie selbstständig für eine gute Mundgesundheit sorgen können.
Wie kann ich den Tag als Tierhalter mitfeiern?
Nutze diesen Aktionstag, um dich über deine Zahnpflege und die deines Vierbeiners zu informieren. Hygiene und Pflege der Zähne deines Lieblings tragen zu seiner allgemeinen Gesundheit bei.
Durch eine gute Zahnpflege kannst du verhindern, dass dein Hund oder deine Katze Zahnstein bekommt. Als Zahnstein werden harte Beläge auf den Zähnen bezeichnet, welche sich oberhalb des Zahnfleisches befinden. Von Zahnstein abzugrenzen sind weiche Zahnbeläge (Plaque). Wenn sich das Plaque aushärtet, wird es zu Zahnstein. Es gibt unterschiedliche Ursachen und Symptome. Erfahre hier mehr über Zahnstein bei deinem Hund oder deiner Katze:
Thema Ernährung
Diese Jahr steht das Thema Ernährung im Mittelpunkt. Diese spielt auch bei der Zahngesundheit deines Vierbeiners eine Rolle. Hier kannst du Artikel zum Thema Ernährung finden:
Katzenernährung
- 5 einfache Katzenfutter-Rezepte
- Rohasche, Rohprotein und Co. – Was ist in meinem Katzenfutter?
- Katzenfutter aus Insekten – Das sind die Vorteile
- Diese Lebensmittel darf deine Katze nicht fressen
- 3 wertvolle Nahrungsergänzungsmittel für deine Katze
- 5 einfache Katzenfutter-Rezepte
- Katzenernährung im Herbst
- Gesunde Snacks für deine Katze
- Trocken- oder Nassfutter für deine Katze?
- BARF für die Katze: Tipps
Hundeernährung
- 5 Kriterien zur Auswahl des Hundefutters
- Barfen beim Hund – Das darfst du beim Barfen nicht falsch machen
- Hundefutter aus Insekten – Das ist zu wissen
- Diese Lebensmittel darf dein Hund nicht fressen
- 5 einfache Hundefutter-Rezepte
- 3 wertvolle Nahrungsergänzungsmittel für deinen Hund
- Trocken- oder Nassfutter für deinen Hund?
Wie pflegst du die Zähne deines Vierbeiners? Erzähle uns gerne davon hier in einem Kommentar.
Du suchst noch nach einfachen Rezepten für Hunde- oder Katzenleckerlis? Dann haben wir für dich ein tolles. Wenn du dich bei uns registriert hast, per Facebook oder per Login, erhältst du direkt das Dokument zum Download.
0 Kommentare